Landeswohnraumförderung Baden-Württemberg für 2024 ausgeschöpft
Die Mittel für die Wohnraumförderung des Landes Baden-Württemberg sind für dieses Jahr vollständig aufgebraucht. Bauministerin Nicole Razavi (CDU) teilte den «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» am Montag mit, dass die seit Mitte April bereitgestellten 580 Millionen Euro bereits vollständig durch Anträge ausgeschöpft seien. „Trotz eines erneut deutlich erhöhten Bewilligungsvolumens wird es daher auch in diesem Jahr in allen Förderlinien zu längeren Wartezeiten bei der Bewilligung kommen.“
Das bedeutet, dass Antragsteller, die jetzt bei der L-Bank einen Förderantrag stellen, voraussichtlich bis ins nächste Jahr warten müssen, bis neue Mittel verfügbar sind. Das Förderprogramm des Landes unterstützt sowohl den sozialen Wohnungsbau als auch private Bauherren bis zu bestimmten Einkommensgrenzen. Die für dieses Jahr bereitgestellten 580 Millionen Euro stellen den höchsten Betrag seit 1993 dar. 411 Millionen Euro davon stammen vom Bund. „Natürlich würde ich mir angesichts der großen Nachfrage wünschen, dass wir noch mehr Geld für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung hätten. Dafür setze ich mich auch ein“ erklärt Razavi. Der geförderte Wohnungsbau könne jedoch nur einen kleinen Teil des Marktes abdecken, da über 90 Prozent der neuen Wohnungen auf dem freien Markt entstehe. Um bezahlbaren Wohnraum nachhaltig zu schaffen, müsse Bauen und Sanieren einfacher, schneller und digitaler werden. An dieser Stelle unterstütze das Land mit Maßnahmen wie dem Virtuellen Bauamt und einer Reform der Landesbauordnung wie die Bauministerin betont.